| sorry... this site is currently in translation process... Kultur & Geschichte... Die Geschichte der Insel Murter
 Die Insel Murter ist seid etwa 2000 Jahren bewohnt. Überreste 
              einer illyrischen und römischen Siedlung sind am Fuß 
              des Berges Gadina gefunden worden. Diese römische Siedlung 
              wurde schon von Plinius dem Älteren, er lebte 23-79 unserer 
              Zeit, erwähnt.
 Er war römischer Gelehrter und Vertrauter des Kaisers Vespasian. 
              In seinem Buch Historia Naturalis erwähnt er die Insel.
 
 Während der Völkerwanderung im 9. Jh. wurde die Insel 
              von Slawen besiedelt.
 Im 12. Jh. war hier ein frühgeschichtliches Siedlungsgebiet. 
              Es wird als Villa Magna namentlich erwähnt. Es handelt sich 
              hierbei um eine Siedlung mit ca. 36 Anwesen und ca. 200 Bewohnern. 
              Es folgte eine Zeit der weiteren Christianisierung.
 
 Um 1412 erbaute man die Kirche des hl. Michael. Er ist der Schutzpatron 
              der Bewohner der Insel.
 
 Um 1690 wird die Mutter Gotteskirche von Gradina vergrößert. 
              Der Vorgängerbau ist um das Jahr 1480 errichtet worden. Um 
              die Pest zu verbannen, entstand um 1760 die Kirche des heiligen 
              Roko.
 
 Um 1900 erfolgt eine Industrialisierung der Insel, es wurde eine 
              Fabrik zur Herstellung von Olivenöl erbaut. Das Olivenöl 
              der Insel war weit über die Landesgrenzen bekannt und erhielt 
              hohe Auszeichnungen im Ausland.
 
 Zu Beginn des 20. Jh. hat der Tourismus auf der Insel Einzug gehalten 
              und alte Traditionen, wie der Schiffbau, werden wieder entdeckt.
 
 Sehenswertes auf der Insel Murter
 
 
 Berg Raduc (125m - höchster Punkt der Insel)
 Von hier aus haben Sie einen traumhaften Ausblick über die 
              Insel und die anderen Nachbarinseln.
 Sv. RokHoch über dem Ort Murter gelegen, bei der alten Kirche Sv. 
              Rok, haben Sie ebenfalls einen wunderschönen Ausblick auf die 
              umliegenden Inseln, die Kornaten und das Festland.
 Insel Murter - Ort MurterDer Ort liegt im Nordwesten der gleichnamigen Insel. Der Ort wird 
              zum erstenmal im 15. Jh. schriftlich erwähnt. Der Hafen, mit 
              seinen Restaurants und Cafes bietet Ihnen eine beschauliche Kulisse 
              und wer hier einkehrt kann sich kulinarisch mit frischen Meeresfrüchten 
              verwöhnen lassen.
 Für eine sportliche Betätigung ist auch gesorgt, es stehen 
              Tennis-, Kleinfeldfußball- und Basketballplätze zur Verfügung.
 Ort Murter - Siedlung CollentumFür geschichtsorientierte Menschen sind die historischen Orte 
              zu empfehlen. So liegen am Fuß des Berges Gradina, in der 
              Hramina Bucht und noch an verschiedenen anderen historischen Orten, 
              die Reste der römische Siedlung Collentum.
 Ort Murter - Gradina KapHier hat man auf dem Ortsfriedhof altkroatische Gräber entdeckt. 
              Weiterhin ist hier, die aus dem 17. Jh. stammende Pfarrkirche der 
              Madonna von Gradina zu besichtigen.
 Ort Murter - Pfarrkirche St. MichaelDie Kirche stammt aus dem 16. Jh. und ist sehenswert wegen dem barocken 
              Altar und einer Ikone aus keltisch- venezianischer Zeit.
 Insel Murter - Ort JezeraDer Ort liegt an der Nordostküste der gleichnamigen Bucht. 
              Die Stadt hat ca. 850 Einwohner. Den Namen erhielt der Ort in Anlehnung 
              an den Begriffe "See", denn wenn es einmal in dieser Region 
              regnet, verwandelt sich die Umgebung in Seen und Tümpel. Man 
              muss hinzufügen, dass im Sommer fast kein Niederschlag auf 
              der Insel fällt. Hier können Sie ausgezeichneten Fisch 
              essen.
 Insel Murter - Ort BetinaDas kleine Hafenstädtchen liegt an der Nordostküste der 
              Insel, direkt an der Nordeinfahrt, am Kanal von Murter. Die Stadt 
              hat ca. 1000 Einwohner. Der kleine Fischerort bietet gute Voraussetzungen 
              für einen angenehm ruhigen Urlaub. Jedes Jahr im August findet 
              das traditionelle Muschelfest ("Dan brganje") statt. Es 
              handelt sich hierbei um eine Muschel Spezies (brganje), die ausschließlich 
              im Gebiet um Betina vorkommen.
 Ort Betina - Kirche St. FranziskusBetina wurde erstmals im 16. Jh. schriftlich erwähnt. Die im 
              Ort befindliche Pfarrkirche St. Franziskus stammt aus dem 17. Jh 
              und wurde mehrfach neu gestaltet. Der Glockenturm entstand jedoch 
              erst im 18. Jh.
 Ort Betina - Kirche der Madonna von GradinaAuf einer Anhöhe mit Namen Gradina, in der Nähe des Ortes, 
              kann man die kleine mittelalterliche Kirche der Madonna von Gradina 
              besichtigen.
 Insel Murter - Ort TisnoDer Ort Tisno liegt an der Ostküste der Insel. Ein Teil des 
              Ortes liegt auf dem Festland und der andere Teil auf der Insel Murter. 
              Beide Stadtteile sind über eine Brücke, die über 
              die schmalste Stelle des Murter-Kanals führt, miteinander verbunden. 
              Die Meerenge an dieser Stelle beträgt ca. 40m.
 Die Entfernung zwischen dem nächst größeren Ort 
              ibenik und Tisno beträgt ca. 29 km.
 Den Besucher der Stadt erwartet ein typisches Flair einer Mittelmeerlandschaft 
              mit schönen Stränden und einer gastfreundlichen Bevölkerung. 
              Erstmals wurde der Ort urkundlich 1474 erwähnt.
 |